Sautrog — Der Brühtrog (auch Brühfass, Brenntrog, Brennetrog oder umgangssprachlich Sautrog) ist ein hölzerner Trog, der seinen Ursprung in der Hausschlachtung hat. Sein Aussehen ähnelt dem eines Schweinetrogs. Der Brühtrog besitzt zusätzlich zum üblichen… … Deutsch Wikipedia
Armin Ayren — (* 7. März 1934 in Friedrichshafen am Bodensee; gebürtig Ayrenschmalz) ist ein deutscher Schriftsteller und Mitglied im P.E.N. Club Deutschland. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Hörspiele, Feuilletons, Essays und Literaturkritiken.… … Deutsch Wikipedia
Ayren — Armin Ayren (* 7. März 1934 in Friedrichshafen am Bodensee; gebürtig Ayrenschmalz) ist ein deutscher Schriftsteller und Mitglied im P.E.N. Club Deutschland. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Hörspiele, Feuilletons, Essays und… … Deutsch Wikipedia
Brenntrog — Der Brühtrog (auch Brühfass, Brenntrog, Brennetrog oder umgangssprachlich Sautrog) ist ein hölzerner Trog, der seinen Ursprung in der Hausschlachtung hat. Sein Aussehen ähnelt dem eines Schweinetrogs. Der Brühtrog besitzt zusätzlich zum üblichen… … Deutsch Wikipedia
Brühtrog — Der Brühtrog (auch Brühfass, Brenntrog, Brennetrog oder umgangssprachlich Sautrog) ist ein hölzerner Trog, der seinen Ursprung in der Hausschlachtung hat. Sein Aussehen ähnelt dem eines Schweinetrogs. Der Brühtrog besitzt zusätzlich zum üblichen… … Deutsch Wikipedia
Guterzugumfahrung Innsbruck — Abzw Fritzens Wattens 1–Abzw Innsbruck 1 Südportal des Inntaltunnels bei der Einmündung in die Brennerbahn Kursbuchstrecke (ÖBB): Streckennummer … Deutsch Wikipedia
Inntaltunnel — Abzw Fritzens Wattens 1–Abzw Innsbruck 1 Südportal des Inntaltunnels bei der Einmündung in die Brennerbahn Kursbuchstrecke (ÖBB): Streckennummer … Deutsch Wikipedia
Umfahrung Innsbruck — Abzw Fritzens Wattens 1–Abzw Innsbruck 1 Südportal des Inntaltunnels bei der Einmündung in die Brennerbahn Streckennummer (ÖBB): 305 01 Streckenlänge: 14,853 km … Deutsch Wikipedia
Bildstock — 1. Was nicht will werden ein Bildstock, das werde ein Sautrog. – Simrock, 1092; Eiselein, 78. *2. Bildstock weiset andern den Weg und geht ihn selbst nicht. – Sailer, 305; Simrock, 1093. Von einem Tugendlehrer ohne Tugend. *3. Es ist ein schöner… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon